*** Urlaub bis 13.06.2023 ***
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Klientinnen und Klienten!
Ich bin erst wieder ab Dienstag, 13.06.2023 verfügbar und beantworte Telefonanrufe und Nachrichten.
Damit Sie auch während meiner Abwesenheit gut begleitet sind, wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an eine der folgenden Stellen:
*) Kriseninterventionszentrum Wien: 01 406 9595 (Mo-Fr von 10:00-17:00)
*) PSD-Wien - Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01 313 30 (von 0-24h)
*) Telefonseelsorge: 142
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Weil der beste Zeitpunkt JETZT ist."
(Teresa Bruckbauer, MSc :-))
Kennen Sie einen dieser Zustände oder leiden darunter?
- Warum reagiere ich so? Ich verstehe mich und mein Verhalten nicht.
- Ich habe doch alles... warum bin ich trotzdem nicht glücklich?
- Was denken andere über mich? Ich bin in sozialen Situationen leicht verunsichert und mache mir Sorgen.
- Ich fühle mich oft nicht liebenswert.
- Mein Kind hat Probleme und ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann.
Sie möchten...
- ... weniger Streit und mehr Zusammenhalt in Ihrer Familie und Ihrer Partnerschaft.
- ... Orientierung, was Sie sich vom Leben wünschen und wie sie das erreichen können.
- ... sich selbstsicherer fühlen und mehr Selbstvertrauen haben.
- ... Ihre Stärken erkennen und sich von der Meinung anderer nicht so stark beeinflussen lassen.
- ... dass Ihr Kind sich wieder am Leben freuen kann.
Ja, Sie können etwas verändern! Sie haben den ersten mutigen Schritt bereits getan und suchen nach Hilfe.
Psychotherapie - Ihr Weg, um Lösungen zu finden.
"Psychotherapie? Ich?" -
- "Ich bin doch nicht verrückt!"
- "Es wird schon wieder..."
- "Das muss ich alleine schaffen!"
Diese oder ähnliche Gedanken tauchen häufig auf, wenn Menschen an den Punkt gelangen, an dem ihr Leidensdruck so groß ist, dass ihre Situation nicht mehr bewältigbar scheint.
Seien Sie beruhigt: Schon die Erkenntnis, dass es so nicht weitergeht, ist bereits ein sehr "gesunder" Ansatz und ganz und gar nicht verrückt.
Je länger eine Belastung dauert, desto mehr Kraft muss für die eigene Stabilität und Standfestigkeit aufgewendet werden. Wie bei einem Baum, der einem Sturm standhalten muss, liegt alle Konzentration darauf, nur ja nicht "umzufallen".
Neben dem "Funktionieren müssen" ist es dann oft gar nicht mehr möglich, zugleich noch Auswege zu suchen.
Hilfe anzunehmen bedeutet Stärke und den Willen, nicht aufzugeben! Psychotherapie kann helfen, im Dialog neue Perspektiven und Möglichkeiten zu erschließen.
Nur Mut! Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam. Wir erforschen die Welt Ihrer Gefühle und Bedürfnisse und erkunden, was Sie brauchen. Ich stelle mich mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meinem Engagement gerne als Ihre Begleiterin zur Verfügung.
In der therapeutischen Arbeit begegne ich Ihnen wertschätzend, achtsam und geduldig.
Psychotherapie macht es möglich, sich mit Ihren Themen auseinanderzusetzen und für Sie geeignete Lösungen zu finden. Ich freue mich, Sie ein Stück Ihres individuellen Weges begleiten zu dürfen.
Teresa Bruckbauer, MSc
Psychotherapeutin
Psychotherapie und Corona (Covid-19)
Die Corona-Pandemie bestimmt mittlerweile unseren Alltag und bedeutet seit geraumer Zeit erhebliche Einschränkungen, Sorgen und Unsicherheit.
Ich bin in dieser Zeit weiterhin für Sie da! In der Praxis wird sorgsam darauf geachtet, die Hygienebestimmungen einzuhalten. Psychotherapie via Telefon oder Videotelefonie hat sich inzwischen als gute Alternative herausgestellt, wenn persönliche Termine nicht möglich sind.